SS 2012
�bung Analysis - Gruppe 1
A. Pichler
e-mail: alois.pichler (at) univie.ac.at
Lehrveranstaltungsnummer: | 040624 |
Typ der Lehrveranstaltung: | UE |
Stundenzahl: | 2 |
ECTS-Punkte: | 4.0 |
Zeit: | Donnerstag, 8:30 Uhr - 10 Uhr |
| 1. M�rz bis 28. Juni 2012 |
Ort: | H�rsaal 23, Hauptgebäude |
Die Beispiele f�r die n�chste �bungseinheit werden in der �bung bekannt gegeben; sonst sind die folgenden 10 Beispiele vorzubereiten.
Die Tests finden am 3. Mai sowie am 28. Juni in der Zeit der regul�ren �bung statt.
Ziele und Inhalte: In dieser Lehrveranstaltung sollen sich die Studierenden aktiv mit den in der zugehörigen
Vorlesung behandelten Themen auseinandersetzen und entsprechende Aufgaben lösen.
Ablauf:
- Für jede Übungseinheit bereiten die Studierenden Beispiele der �bungsaufgaben vor. Während der Übungsstunde werden die Lösungen von den
Studierenden an der Tafel vorgetragen und eventuell auftretende Probleme besprochen.
- An der Tafel sollen die Beispiele so präsentiert werden, dass KollegInnen, die das Beispiel selber nicht angekreuzt haben, den Lösungsweg
nachvollziehen können und verstehen. Dazu gehören ein übersichtliches Tafelbild, eine gute Gliederung der Lösung und ein mündliches
Beschreiben und Erklären der einzelnen Arbeitsschritte. Der Lehrveranstaltungsleiter kann Zwischenfragen stellen, die das Verständnis des Beispiels
vertiefen und überprüfen.
- Es werden nur jene angekreuzten Beispiele angerechnet, bei deren Präsentation der/ die Studierende auch anwesend ist. Falls sich herausstellt,
dass der/ die Studierende ein von ihm/ ihr angekreuztes Beispiel nicht vorbereitet hat oder nicht vortragen will,
so werden sämtliche in dieser Stunde angekreuzten Beispiele gestrichen.
Übungstests: Es gibt einen schriftlichen Übungstest w�hrend des Semesters und am Ende des Semesters. Details dazu werden in der �bung besprochen.
Die Tests finden w�hrend er regul�ren �bungszeit statt.
Der Termin wird mindestens 2 Wochen vor dem Test in der �bung bekannt gegeben. Es werden keine Ersatztermine angeboten.
Kriterien für eine positive Beurteilung:
- Mindestens 60 % der Aufgaben,
- Mindestens 3 Tafelleistungen. Tafelleistungen weren auch dann beurteilt, wenn das Beispiel nicht gekreuzt wird.
- Die �bung wird beurteilt, sobald eine Einzelleistung (i.e. Test oder Tafelmeldung) erbracht wurde.
Gewichtung f�r die Note:
- 30 % Zahl der gel�sten Beispiele (aliquot),
- 30 % Beurteilungen und Anzahl der Tafelleistungen, sowie Mitarbeit,
- 40 % Tests.
Schl�ssel f�r die Note:
- 89 % - 100 %: 1
- 76 % - 88 %: 2
- 64 % - 75 %: 3
- 51 % - 63 %: 4
- 0 % - 50 %: 5
Abmelden:
Ein Abmelden von der Übung ist bis 4 Wochen nach Semesterbeginn im
univis
möglich. Achtung: Falls Sie die Übung nicht besuchen, sich aber nicht rechtzeitig abmelden, wird ein negatives Zeugnis ausgestellt.
Literatur:
- Das Skriptum der Vorlesung sowie die dort zur Verf�gung gestellten Unterlagen.
Letzte Änderung am 12.02.2012 von A. Pichler.